Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie – am Telefon und natürlich in unseren Praxen. An jedem unserer drei Standorte werden Ihnen fachlich qualifizierte KollegInnen mit Herz begegnen. Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.
Bad Krozingen
Fachärztin für Allgemeinmedizin (2019)
Zusatzqualifikation
2004-2007 Anerkennung im Bereich klassische Homöopathie bei der Landesärztekammer Baden Württemberg, Freiburg
Mitgliedschaften
Promotion (2000)
NMR- gestütze Nachuntersuchungsstudie kindlicher Femurschaftfrakturen
Staufen
Fachärztin für Innere Medizin (2014)
Zusatzbezeichnung
Palliativmedizin (2021)
Mitgliedschaften
Lehre/Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
Promotion (2011)
Pharmakodynamik antichlamydialer Wirkstoffe in Abhängigkeit vom Entwicklungszyklus (aus der Medizinischen Universität zu Lübeck, Direktor: Prof. Dr. med. W. Solbach)
Bad Krozingen
Fachärztin für Innere Medizin (2018)
Schwerpunkt: Kardiologie/Pulmonologie
Lehre/Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
Promotion (2010)
Vergleichende Untersuchungen zur Spielbewegung bei Geigern, Institut für Musikermedizin Freiburg, Prof. B. Richter/Prof. C. Spahn
Bad Krozingen Hausen
Fachärztin für Innere Medizin (2010)
Mitgliedschaften
Zusatzbezeichnung
Promotion (2004)
Beidseitige endoprothetische Versorgung der Kniegelenke – ein- und zweizeitige Operationsmethoden im Vergleich (Orthopädische Klinik und Poliklinik Mainz bei Fr. Prof. Dr. Eckardt)
Staufen | Bad Krozingen
Fachärztin für Allgemeinmedizin (2019)
Lehre/Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
Mitgliedschaften
Bad Krozingen
Facharzt für Anästhesie (2017)
Zusatzbezeichnungen
Promotion (2015)
Ex vivo Testung von CFTR-Modulatoren an humanem Rektalgewebe bei Mukoviszidose. Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. med. Manfred Ballmann.
Bad Krozingen
Fachärztin für Allgemeinmedizin (2010)
Zusatzbezeichnung
Lehre/Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung für 12 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung.
Promotion (1996)
Baroreflex-Sensitivität als Marker der Reflexaktivierbarkeit: Korrelation mit klinischen Parametern und prädiktiver Wert bezüglich arrhythmischer Ereignisse bei Patienten mit Myokardinfarkt (Innere Abteilung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr. med. S. Hohnlose
Bad Krozingen
Promotion (2019)
Die Effekte einer kognitiven Rehabilitation bei Patienten mit Alzheimer-Demenz und die Rolle der funktionellen Konnektivität im Default Mode Network als potentieller Marker, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Rostock in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
Bad Krozingen Hausen
Fachärztin für Innere Medizin (2019)
Lehre/Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
Promotion (2013)
Einfluss des Zytokinmilieus auf die Freisetzung von CCL18 und CXCL10 durch tumorassoziierte Makrophagen (Universitätsklinik Freiburg, Arbeitsgruppe Prof. Dr. G Zissel)
Staufen
Mitgliedschaften
Promotion (2014)
Mutationsanalyse potentieller testisspezifischer Enhancer-Sequenzen des SOX9-Gens (aus dem Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Freiburg, Prof. G. Scherer)
Bad Krozingen
Staufen | Bad Krozingen | Bad Krozingen Hausen
Fachärztin für Innere Medizin (2008)
Schwerpunkt: Hämatologie/Internistische Onkologie
Zusatzbezeichnungen
Lehre/Weiterbildung
Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
Lehrpraxis der Universität Freiburg
Ausbildungsstätte für MFA
Mitgliedschaften
Promotion (2002)
Funktionelle Charakterisierung CD34, AC133 und CD164 selektierter hämatopoetischer Stammzellpopulationen in vitro (aus der Medizinische Universitätsklinik Tübingen, Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. L. Kanz)
Staufen
Fachärztin für Allgemeinmedizin (2020)
Fachärztin für Anästhesie (2007)
Zusatzbezeichnung
Mitgliedschaften
Promotion (2002)
Expression von Fas-Rezeptor und Fas-Ligand in tumorinflitrierenden und peripheren Lymphozyten von Patienten mit Nierenzellkarzinom. Universitätsklinik Freiburg, Arbeitsgruppe Frau Prof. Dr. Dr. U. Elsässer
Bad Krozingen Hausen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen Hausen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Staufen
Bad Krozingen Hausen
Staufen
Staufen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Staufen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Bad Krozingen
Staufen
Staufen
Bad Krozingen